a) Dürfen bei einer HZP, in einer Gruppe, Hunde mit und ohne Hasenspur geprüft werden? b) Wie viele Hunde dürfen in einer Gruppe geprüft werden, wenn nur ein Hund mit zu prüfender Hasenspur gemeldet ist und die anderen Hunde „ohne Hasenspur“ gemeldet wurden? Frage: Ist das korrekt? Antwort: Ja, beides darf innerhalb einer Richtergruppe geprüft… Read more »
Posts Categorized: Frage
Frage 41: Reihenfolge der Prüfungsfächer
Auf einer HZP wird in einer Feldgruppe morgens mit der Kaninchenschleppe begonnen, nachdem der Obmann die Führer gefragt hat, ob sie damit einverstanden seien. Die Mehrheit stimmte zu. Frage: Kann ein Führer sich vor der Kaninchenschleppe die Arbeit im Felde ausbedingen? Antwort: Die Frage ist zu verneinen. Begründung: VZPO § 14 B, nur bei der… Read more »
Frage 42: Rechte und Pflichten eines Prüfungsleiters während einer Prüfung
Während einer VGP gibt der Prüfungsleiter, der das Revier sehr gut kennt, der Richtergruppe den Rat, einen Hang mit sehr guter Deckung gegen den Wind absuchen zu lassen. Der Obmann der Gruppe macht hiervon keinen Gebrauch. Nachdem der Prüfungsleiter seine Aufforderung mehrfach wiederholt hat, weist ihn einer der Mitrichter darauf hin, dass allein der Obmann… Read more »
Frage 43: VGPO – VPSO § 12 (1) Haarwildschleppe
Dürfen Füchse für die „Fuchsschleppe“ (VGP/VPS) bzw. beim „Fuchs über Hindernis“ (nur VGP) manipuliert (z.B.: ausgenommen/ausgeweidet) werden? Frage: Ist ein Ausweiden der Füchse statthaft? Antwort: Nein, das ist nicht statthaft. Begründung: § 12 (1) Das vorherige Ausweiden des Fuchses ist unzulässig. Der für die VGP/VPS benötigte Fuchs muss „naturbelassen“ sein. Zu beachten ist § 12… Read more »
Frage 44: VGP – Haarwildschleppe
Auf einer VGP zieht ein Richter die Kaninchenschleppe im Wald. Der Hundeführer setzt seinen Hund an und schickt ihn zum Verlorenbringen. Nach geraumer Zeit kommt der Rüde mit dem Kaninchen im Fang zurück, setzt sich vor dem Hundeführer und gibt korrekt aus. Kurze Zeit später kommt der Richter zurück und teilt den beiden erstaunten Mitrichtern… Read more »
Frage 45: VGPO – Fuchsschleppe und Bringen von Fuchs
Auf einer VGP kommt ein Hund auf der Schleppe nach dem ersten Ansetzen zum Fuchs und nimmt diesen sofort auf. In Sichtweite des Führers, ca. 80m, legt der Hund den Fuchs ab und kommt zum Führer. Die Fuchsschleppe und das Bringen wird daraufhin beides mit „0“ bewertet. Frage: Ist diese Bewertung richtig? Antwort: Nein. Begründung:… Read more »
Frage 46: VGPO – Fuchsschleppe und Bringen von Fuchs
Auf einer VGP kommt ein Hund auf der Schleppe mit dem Fuchs zurück. In Sichtweite des Führers beginnt der Hund eine Vertiefung zu scharren und legt den Fuchs dort hinein. Der Führer gibt nun ein energisches Bring-Kommando, worauf ihm der Hund den Fuchs zuträgt und ordnungsgemäß ausgibt. Die Bewertung der Verbandsrichter lautet: Fuchsschleppe und Bringen… Read more »
Frage 47: VGPO – Fuchs über Hindernis und Fuchsschleppe
Auf einer VGP wird während des Tages das Fach „Bringen von Fuchs über Hindernis“ geprüft. Bei Hund Nr. 2 der Gruppe, muss der Führer mehrere Bringbefehle geben, bevor der Hund den Fuchs über das Hindernis bringt. Das Fach „Bringen von Fuchs über Hindernis“ wird von der Richtergruppe mit „genügend“ bewertet. Anschließend werden die Schleppen im… Read more »
Neueste Kommentare